Creating Biodiverse Spaces: Sustainable Practices for Home Gardens

Die Bedeutung von Biodiversität im heimischen Garten

Die Verwendung heimischer Pflanzenarten ist ein grundlegender Schritt, um die Biodiversität im Garten zu verbessern. Diese Pflanzen sind optimal an das lokale Klima und die Bodenverhältnisse angepasst, bieten Nektar und Samen für einheimische Insekten und Vögel, und unterstützen das natürliche Gleichgewicht. Zudem benötigen heimische Pflanzen in der Regel weniger Wasser und Pflege, was den Ressourcenverbrauch im Garten reduziert und nachhaltige Gartenpflege erleichtert.

Nachhaltige Bodenpflege und Kompostierung

Der Aufbau eines lebendigen Bodens beinhaltet die Förderung von Mikroorganismen, Regenwürmern und anderen nützlichen Bodenlebewesen. Diese sorgen für eine lockere Bodenstruktur, verbessern die Wasserspeicherung und fördern die Nährstoffaufnahme der Pflanzen. Eine nachhaltige Bodenpflege verhindert Erosion und Verdichtung und sorgt so langfristig für einen fruchtbaren Gartenboden, der die Vielfalt an Pflanzen und Tieren unterstützt.